Fliesenformate und Formen spielen in der Raumgestaltung eine große Rolle. Für Wand, Boden und Fassade eignen sich Fliesen in quadratischer und rechteckiger Form – ein Überblick.
Der Markt an Fliesen ist groß. Es gibt keine nationalen und internationalen Normen, sodass sich in den letzten Jahren einige Fliesenformate zu Klassikern etabliert haben. Unterschieden werden kleine und große Formate nach Wand-, Boden- und Fassadenfliesen.
Fliesen tragen zu einer ansprechenden Gestaltung bei und bringen im Indoor- und Outdoorbereich einen hohen Nutzen mit. Als Bodenbelag geben sie Sicherheit und an der Wand schützen sie den Raum oder einzelne Bereiche vor Feuchtigkeit. Seltener werden Fassadenfliesen verlegt, die für eine stilvolle Ästhetik des Hauses mit architektonischer Unterstreichung sorgen.
In handelsüblichen Fachmärkten sind Fliesen in unterschiedlichen Formen erhältlich. Zum Standard gehören quadratische Formen, die sich an der Wand und auf dem Boden verlegen lassen. Diese Fliesenform liegt im Trend und kann zusätzlich mit der geometrischen Form des Verlegemusters zu einem gestalterischen Erscheinungsbild beitragen.
Mit der klassischen Verlegung (Fliese an Fliese) entsteht eine harmonische Raumwirkung. Quadratische Fliesen in unterschiedlichen Farben verlegt als Kreuzverband wirken kreativ und inspirierend. Eine andere optische Wirkung lässt sich mit der Verlegung unterschiedlicher Größen erreichen. Erhältlich sind klassische Fliesen im quadratischen Format 30 x 30 cm, 40 x 40 cm und 60 x 60 cm. Eine Ausnahme bilden quadratische Mosaikfliesen. Deren Kantenlänge liegt zwischen 2 und 10 cm. Diese Fliesenart kommt meist bei Flächen bis zu 90 cm² zum Einsatz, wie in Küchen über der Arbeitsplatte oder in großen Bädern für perfekte Kontraste.
Keramische Platten aus unglasiertem Steinzeug bieten mit ihren Eigenschaften für besonders vielgenutzte Treppenstufen optimale Möglichkeiten:
Unterschieden werden Treppen nach unterschiedlichen Arten, zu denen gerade, einläufige Treppen und gewendelte Treppen gehören. Bei geraden Treppen bietet die Überprüfung der vorhandenen Abmessungen eine wichtige Grundlage. Lauflänge, Treppenbreite und Geschosshöhe spielen dabei eine Rolle. Die Sollmaße der Rohstufe lässt sich mit den vorhandenen Abmessungen optimal vergleichen. Größere Abweichungen können vor der Fliesenverlegung beseitigt und dementsprechend angepasst werden.
Das Verkleiden mit Treppenfliesen und Bodenplatten (30 cm Länge) ist meist ohne Anpassung der Rohstufe möglich. Naturstein- und Kunststeinplatten werden nach Maß im Werk angefertigt. Gleiches gilt für gewendelte Stufen, bei denen für die maßangefertigten Fliesen der Grundriss mit den Rohbaumaßen des Architekten an das Werk geschickt wird.
Mit der klassischen Verlegung (Fliese an Fliese) entsteht eine harmonische Raumwirkung. Quadratische Fliesen in unterschiedlichen Farben verlegt als Kreuzverband wirken kreativ und inspirierend. Eine andere optische Wirkung lässt sich mit der Verlegung unterschiedlicher Größen erreichen. Erhältlich sind klassische Fliesen im quadratischen Format 30 x 30 cm, 40 x 40 cm und 60 x 60 cm. Eine Ausnahme bilden quadratische Mosaikfliesen. Deren Kantenlänge liegt zwischen 2 und 10 cm. Diese Fliesenart kommt meist bei Flächen bis zu 90 cm² zum Einsatz, wie in Küchen über der Arbeitsplatte oder in großen Bädern für perfekte Kontraste.
Die Optik wird besonders großzügig bei der Verlegung rechteckiger Fliesen. Dieses Fliesenformat bietet viel Spielraum, wenn es um zusätzliche Tiefe bei schmalen und kleinen Räumen geht. Flure und Badezimmer zwischen 6 und 9 m² lassen sich mit rechteckigen Fliesen mit einer Größe von 30 x 60 cm optisch verbreitern und in der Länge kürzen. Als Bodenfliesen in größeren Räumen bietet sich das Fliesenformat 90 x 45 cm an.
Fliesen mit einer Größe zwischen 150 x 300 cm liegen als XXL-Formate ebenso im Trend. Die Fugen werden umso schmaler und es entsteht ein einheitliches harmonisches Raumbild, das mit Größe und Stil überzeugt. Wie bei allen Fliesenverlegungen ist das Muster entscheidend. Zum neutralen Klassiker auf dem Boden und an der Wand gehört der Kreuzverband, dessen Längs- und Querfugen aufeinandertreffen. Mit dem Halb- und Drittelverband wirken die Räume zusätzlich optisch größer sowie abwechslungsreich und lebhaft.
Die Wirkung der Fliesen auf die Raumgestaltung hängt maßgeblich von dessen Formen, Größen, Verlegemustern und Farben sowie Fugen und Mustern ab. Harmonie lässt sich mit einem dunklen Boden und hellen Wänden erreichen. Um schmalen Räumen einen breiteren Charakter zu verleihen, sind ebenso dunkle gestaltete Stirnwände optimal.
Im Außenbereich verleihen Fassadenfliesen der Hauswand eine besondere Ästhetik. Fliesenfassaden sind heutzutage relativ selten, bringen nach professioneller Verlegung dennoch einen hohen Nutzen mit. Die Keramikbeläge sind wetterfest und können hohen Windbelastungen, Frost und Regen sowie UV-Bestrahlung standhalten.
Beim Fliesen der Fassade bewähren sich große Beläge mit 120 x 60 cm, die sich einfacher und schneller anbringen lassen. Einen besonderen Eyecatcher gibt es mit kleineren Fliesenformaten, die ein Muster tragen. Der Arbeitsaufwand ist aber um ein Vielfaches höher.
Wird die Fassade mit mehr als 10 % mit Fliesen erneuert, sollte die Wärmedämmung im Auge behalten und diese auf den neuesten Stand gebracht werden. Die Luftzirkulation unter den Fassadenfliesen lässt sich mit den Fugen oder mit einer hinterlüfteten Fassade erreichen.
Neben allen handelsüblichen Formen bieten Sonderformate kreative Möglichkeiten. Dazu gehören alle Fliesen, die nicht zum Standard der quadratischen und rechteckigen Beläge gehören. Mosaikfliesen bieten auch hierbei eine Ausnahme. Ihre quadratische Form gehört zu den Basisfliesen. Daneben sind Mosaike in gerundeter, runder und vieleckiger Variante (wie Florentinermosaik, Rundmosaik und Mikromosaik) erhältlich.
Mit den Sonderformen der Fliesen bezeichnet zudem die rechteckigen Riemchen, die eine Kantenlänge von mindestens 3:1 besitzen. Riemchen und Bodenfliesen kommen auch als Sockelfliesen mit und ohne Fase, Hohlkehlsockel mit und ohne Fase sowie Berlinsockel (5 x 20 cm) zum Einsatz. Sechs- oder achteckige Fliesen sowie komplette Bilder aus mehreren Einzelfliesen (Stiftmosaik) zählen zu den Sonderformaten, die für ein bestimmtes Projekt entworfen und hergestellt werden.
Bei der Auswahl des Formates und der Größe gilt: Qualitätsanforderungen der Fliesen beachten! Vor allem bei Bodenfliesen sollte der Fokus auf den Abrieb- und Rutschfestigkeitsklassen liegen. Umso höher die Klasse, umso so höher die Sicherheit!
Wir unterstützen Sie bei all Ihren Anliegen – vor Ort, am Telefon oder per E-Mail:
Die RIDULA GmbH wurde 1990 in Berlin gegründet und ist Ihr zuverlässiger Partner für alle fachgerechten Wand- und Bodenarbeiten. Mit einem Firmensitz im Raum Berlin-Brandenburg und in Essen ist unser Team von ca. 60 Mitarbeitern für Ihre Projekte im Einsatz.
Copyright © 1990 - 2021 Ridula GmbH -